
KURZFASSUNG:
Sehr abwechslungsreiche Tagestour via Klosterholz zum Stausee Altheim ins NSG „ehemaliger Standortübungsplatz“, am Isarradweg durch Landshut hindurch und über die Flutmulde und Eugenbach entlang des Bucher Grabens (FFH-Gebiet) zurück.
Daten: Strecke: 52,4 km | Höhenmeter: 390 m | Wegtyp: Feld- und Waldwege, Singletrails, RadwegeRadtyp: MTB nötig
Schwierigkeit: mittelschwer - Ausdauer und Fahrsicherheit nötig!
Einstiegsmöglichkeiten: Arth (Furth / Weihmichl)
Direkt zu
Beschreibung | Karte | POI | Downloads und Druckdaten | Mehr Bilder
Ein paar Tipps vorweg:
Auch wenn es selten gleichzeitig über Stock und Stein geht, erfordert die Tour in manchen Situationen immer wieder entsprechende Fahrsicherheit. Da oft abgebogen werden muss, empfehlen wir auch aufgrund der Streckenlänge neben der obligatorischen ausgedruckten Karte eine Powerbank zur Handynavigation.
Wir starten unsere Tour in Arth beim Eierautomaten. Kurz entlang der B299 bis zur Pfettracher Kreuzung, hier biegen wir links auf die gepflastere Straße Richtung Klosterholz. Nach einer langen Linkskurve kurz bergauf erreichen wir das Klosterholz. Wir folgen dem Waldweg und überqueren dabei (kurz links und gleich wieder rechts ins Holz) die Verbindungsstraße Pfettrach-Oberglaim. An der ersten Weggabelung wählen wir den rechten Weg und folgen diesem einige Zeit bis wir an eine größere Waldkreuzung kommen. Ab da weist uns die Beschilderung „0“ „3“ des Wanderwegs den Weg, vorbei an der Damhirschhütte, Richtung oberer Klosterholzparkplatz. Dort angekommen geht es kurz bergab und gleich die nächste links auf einen geteerten schmalen Weg. Der Weg geht in einen Feldweg über, welchem wir nach rechts und dann wieder links folgen. Wir biegen rechts in die kleine Straße ein und überqueren die Autobahn über eine Brücke. Immer geradeaus überbrücken wir auch noch die Altdorfer Straße und die Bahnlinie. Angekommen in Ergolding biegen wir nach rechts in die Fischergasse ein, welche in einen Radweg übergeht. An dessen Ende halten wir uns wieder rechts auf den Radweg parallel zur Bisamstraße. Dann müssen wir links abbiegen auf die Mattarelloalle, um eine weitere Bahnlinie zu überqueren. Wir fahren immer gerade aus und durchqueren so das Ergoldinger Industriegebiet bis zur Schnellstraße. Wir folgen dem Radweg parallel zu Schnellstraße. Nun wird es kurz kompliziert: Die Ausfahrt zur Rottenburger Straße müssen wir noch überqueren, dann führt uns etwas zickzack eine Unterführung auf die Andere Seite der Schnellstraße. Kurz nehmen wir den Albinger Weg wieder zurück stadteinwärts ehe wir links abbiegen um Richtung Isar zu gelangen. An der Isar und am Altheimer Stausee angekommen, schieben wir das Rad unbedingt kurz die Treppe hoch, um oben am Stausee den herrlichen Blick und die vielen Wasservögel zu bewundern. Am Stausee entlang geht es nun flussabwärts. Am Ende versperrt und das Wasserkraftwerk die Weiterfahrt. Etwas abenteuerlich halten wir uns am Zaun des Wasserkraftwerks entlang und heben unser Rad über die Eisenbahnschienen. Nach einer Brücke müssen wir das Rad wieder nach rechts über 4 Stufen nach unten schieben. Wir folgen dem Singletrail stets entlang des Umspannwerks und dem kleinen Kanal bis wir schließlich wieder auf einen geschotterten Radweg treffen. Kurz geht es nun wieder flussaufwärts, bis zur großen Holzbrücke über die Isar, welche wir schiebend überqueren. Jetzt heißt es, genau auf die Karte zu sehen, um den richtigen der vielen Wege zum Naherholungsgebiet Gretlmühle zu erwischen. Kurz vor dem „Surfweiher“ biegen wir nach rechts Richtung Auloh, bis der Weg schließlich in die Chemnitzer Straße mündet. Nach dem Sportplatz überqueren wir die Hauptstraße am Übergang und halten uns anschließend hinter der Leitplanke links stets parallel zur Straße, um Richtung Naturschutzgebiet „ehemaliger Standortübungsplatz“ zu gelangen. Innerhalb des NSG gibt es mehrere Wege (diese aber bitte keinesfalls verlassen). Folgt man unserem Routenvorschlag, so kommt man auch am Aussichtsturm vorbei. Nahezu am Ende des hoch liegenden Weges durch die Magerwiesen biegen wir rechts in den Wald ab. Vorsicht: Im Wald nicht vergessen, nochmals rechts in den etwas besser ausgebauten Weg nach unten (Schluchtweg) abzubiegen! Aufgrund der großen Steine ist auch diese Abfahrt anspruchsvoll genug! Unten angekommen biegen wir noch vor dem ersten Haus nach links in die Schotterstraße. Durch eine kleine Siedlung hindurch kommen wir schließlich auf die vielbefahrene Niedermayerstraße, welche wir noch vor dem Messegelände wieder nach links verlassen und hinter den Containern gleich auf den Radweg einbiegen. Am Buswendekreisel fahren wir noch geradeaus, anschließend zweimal links-rechts, und wir sind an der Isar. Wir folgen dem Weg parallel zur Isar bis zum Hauptfriedhof. Am Hauptfriedhof wechseln wir über eine Brücke die Isarseite und halten uns weiter am Isarradweg. Am Ende der Mühleninsel überqueren wir auch die kleine Isar über den „Sausteg“ und halten uns dann links flussaufwärts stets an der Isar entlang. Nachdem wir den Isar-Sempt-Kanal in die Isar münden sehen, wird es nochmals schwierig. Wir halten uns halbrechts, um in die Flutmulde zu gelangen. Wir folgen der Flutmulde wieder etwas stadteinwärts bis wir gleich nach der ersten größeren Autobrücke nach links abbiegen, die Flutmulde durchqueren und uns dann parallel zur Theodor-Heuss-Straße, vorbei am Einkaufszentrum Landshut-Park halten. Auch bei McDonald´s halten bleiben wir parallel zur Hauptstraße, ab hier beginnt ein Feldweg, welchem wir stets folgen. Er führt uns auf die Weiherbachstraße, hier können wir die Bahnlinie Landshut-München überqueren. Ein kurzes Stück bleiben wir auf der Asphaltstraße, nehmen aber gleich den ersten möglichen Feldweg nach links und anschließend wieder die erste Möglichkeit rechts um nach Eugenbach zu gelangen. In Eugenbach fahren wir an der Tafernwirtschaft vorbei ortsauswärts und biegen nach der Autobahnunterführung rechts in den geschotterten Weg. Wir bleiben auf diesem Weg bis wir in den Wald gelangen. An der ersten Waldkreuzung rechts. Durch die Furt hindurch kurz die Füße heben und dann stets dem Weg folgen. An der großen Weggabelung verlassen wir das Bett des Bucher Grabens halten wir uns rechts und beginnen den mühsamen Aufstieg. Oben angekommen nehmen wir die 4. Möglichkeit nach links und folgen dann lange dem beschilderten Wanderweg (Vorsicht- viele Wurzeln!) Richtung Further Waldkapelle. Von da an geht es bergab Richtung Furth, ehe wir nach dem Friedhof rechts abbiegen, um über den Radweg wieder Richtung Arth und über Linden zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren.
- schöne Waldpassagen
- Stausee Altheim - viele Wasservögel
- Naturschutzgebiet Truppenübungsplatz
- Naherholungsgebiet Gretlmühle
- Isarradweg
- Landshut
- Flutmulde
- FFH-Gebiet Bucher Graben
Brozeit- und Sitzgelegenheiten:
- Damhirschhütte, Klosterholz
- am Stausee Altheim
- mehrere im Naturschutzgebiet "ehemaliger Standortübungsplatz"
- mehrere entlang des Isarradwegs
- an der Kneippanlage Flutmulde (ein paar Meter nach der unserer Abzweigung)(
- Further Waldkapelle
Einkehrmöglichkeiten:
- durch Abstecher in Ergolding, Auloh oder Landshut
- Tafernwirtschaft Schwaiger, Eugenbach
- mehrere Möglichkeiten in Furth
Sonstiges:
- Einige Passagen (z.B. Abfahrt vom NSG nach Landshut) benötigen entsprechende Fahrsicherheit wg. großer Steine, Wurzeln, etc.. Ab und an musst du dein Rad über eine kurze Treppe schieben.
Downloads und Druckdaten:
GPX-Datei: Radtour008.gpx (rechte Maustaste, "Link speichern unter")
Druckversion der Tour: Radtour008_Druck.pdf
Karte im Maßstab 1:25 000: Radtour008_Detailkarte.pdf
Diese Karte wurde von Inkatlas.com erstellt. Copyright OpenStreetMap contributors (openstreetmap.org), OpenTopoMap (CC-BY-SA).
Routenzusammenstellung und Fotos: Thomas Oberhofer